Michael Clauß

deutscher Diplomat; Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union ab Aug. 2018; Botschafter der Bundesrepublik in der Volksrepublik China 2013-2018; Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes 2010-2013

* 18. September 1961 Hannover

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2021

vom 13. April 2021 (kg)

Herkunft

Michael Clauß (auch Michael Clauss) wurde am 18. Sept. 1961 in Hannover als Sohn des Bundeswehrgenerals Dieter Clauß geboren.

Ausbildung

C. studierte Politik, Geschichte und Rechtswissenschaften u. a. am Institut d'Études Politiques (IEP) in Paris.

Wirken

Diplomaten-Laufbahn

Diplomaten-Laufbahn1988 trat C. in den Auswärtigen Dienst ein und absolvierte die Laufbahnprüfung für den höheren Dienst. Danach war er ab 1990 während des Zweiten Golfkrieges (Krieg einer US-geführten Allianz gegen Irak nach irakischem Einmarsch in Kuwait) Mitglied im Krisenstab des Auswärtigen Amtes (AA) tätig. 1991 wechselte er als Politischer Referent an die deutsche Botschaft in Tel Aviv, Israel. 1994 kehrte er in das Auswärtige Amt zurück und wirkte dort bis 1997 als Personalreferent für den höheren Dienst. Im Anschluss ging er als Botschaftsrat der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der Europäischen Union für zwei Jahre nach Brüssel.

Ab 1999 arbeitete C. wieder in verschiedenen Funktionen im Auswärtigen Amt, so als Persönlicher Referent eines Staatssekretärs in der ...